Unsere Projekte
PROJEKTE des SS 2019
SUCCESS STORIES
Ausarbeitung eines
Skalierungskonzepts für die Schulbauaktivitäten in Nepal
Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung sollte jedem Menschen möglich sein. Davon sind auch die Gründer von 264.education überzeugt. Sie kämpfen für Chancengleichheit – unabhängig von der Herkunft – und setzen sich für den Bau von Schulen und die faire Behandlung von Schülerinnen und Schülern ein.


Eine Marktpotentialeinschätzung und eine Markteinführungsstrategie für eine ökologische Seife
Wasser für alle, alle für Wasser. Unter dieser Vision setzt sich Viva con Agua für den weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser ein. Ihre WASH-Projekte (Wasser, Sanitär, Hygiene) verbessern die Lebensumstände vieler Menschen nachhaltig. anderem mit einem Flaschenwasser macht Viva con Agua heute schon deutschlandweit auf diese Themen aufmerksam. Nun überlegt die Organisation, ein weiteres Produkt in ihr Portfolio aufzunehmen.
Entwicklung eines Konzeptes einer „Erste-Hilfe Seite“ als Anlaufstelle bei vermutetem oder bestätigtem sexuellem Missbrauch im eigenen Umfeld
Die World Childhood Foundation setzt sich seit 20 Jahren für eine Kindheit ohne Gewalt und sexuellen Missbrauch ein. Die Stiftung unterstützt dabei sowohl Projekte in der Präventionsarbeit als auch bei der Betreuung und Versorgung von Kindern, die sexuelle Gewalt erlebt haben.

Entwicklung eines Tools zur langfristigen Messung des Impacts
Noch immer haben viele Menschen in Tansania keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Waterfilter - ein Projekt von Enactus München - möchte dies ändern und versorgt die Menschen mit Wasserfiltern, um ihnen so den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Darüber hinaus werden durch die lokale Produktion der Wasserfilter in Tansania zusätzlich Arbeitsplätze geschaffen.


Entwicklung einer
Internationalisierungsstrategie
share Dein Glück! Das ermöglicht Dir share ganz einfach mit Deinem alltäglichen Konsum. Für jedes share-Produkt, dass Du kaufst, spendet das junge Unternehmen ein gleichwertiges Produkt: eine Mahlzeit, einen Tag Trinkwasser oder ein Stück Seife an Menschen in Not. Denn das Startup hat sich zum Ziel gesetzt, jedem Menschen Zugang zu Essen, Trinken und Hygiene zu ermöglichen. Dieses 1+1 Prinzip möchteshare nun auch in anderen Ländern verbreiten.
Entwicklung eines Kommunikationskonzepts


Die Beratungsstellen für Prostitution Mimikry und Marikas gehören dem Evangelischen Hilfswerk München an und treten als Anlauf-, Hilfe- und Beratungsstellen für weibliche und männliche SexarbeiterInnen in München auf. Ihr Ziel ist die Verbesserung der sozialen Lebensumstände, die Beseitigung von Stigmatisierung und Diskriminierung sowie die Entwicklung und Förderung attraktiver Alternativen zur Prostitutionstätigkeit.